Sprachen lernen auf dem Hönggerberg

Sprachkurse in B¨¹chern und auf DVDs, Filme in Fremdsprachen und Spielabende in der Sprache, die man lernt: Das alles bietet das neue Selbstlernzentrum auf dem Ó¢»ÊÓéÀÖ H?nggerberg, das k¨¹rzlich von ETH-Rektorin Sarah Springman eingeweiht wurde.

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerkl?rung von YouTube.Mehr erfahren OK
Neues Selbstlernzentrum am Ó¢»ÊÓéÀÖ H?nggerberg (Video: ETH Z¨¹rich)

Das gemeinsame Sprachenzentrum der ETH und der Universit?t Z¨¹rich bietet Studierenden und Mitarbeitenden beider Hochschulen ein breites Angebot an Sprachkursen. In Erg?nzung dazu stellt es verschiedene Formate zum selbst?ndigen Lernen zur Verf¨¹gung, wie beispielsweise das Lernen unter Audio-Anleitung, Tandemlernen im Team, Spielabende, Sprachtreffs und Buchclubs.

Daf¨¹r stehen im Zentrum schon seit L?ngerem R?ume an der Universit?t Z¨¹rich zur Verf¨¹gung. Zum Semesterbeginn im Februar 2017 ?ffnete auf dem Ó¢»ÊÓéÀÖ H?nggerberg ein zweites Selbstlernzentrum (SLZ) am Peter-Debye-Weg, in unmittelbarer N?he der neuen Studierendenwohnungen. Dort k?nnen derzeit die Sprachen Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Franz?sisch, Italienisch und Spanisch gelernt werden. Das SLZ soll als Treffpunkt f¨¹r Gleichgesinnte aber auch zur Belebung des Ó¢»ÊÓéÀÖ beitragen.

Selbstlernzentrum
Die Leiterin des Selbstlernzentrums H?nggerberg Anna Dal Negro erkl?rt einer Studentin ein Lernprogramms am Computer. (Bild: Heidi Hostettler / ETH Z¨¹rich)
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert